AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

 

Stand 17. Juni 2020

 

Hans-Adolf-Bühler-Str. 5,  79585 Steinen

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vorstand: 

 1. Vorsitz: Christel Mohr,  2. Vorsitz: Joachim Blanz, Kassenwart: Stephan Mohr, Protokoll: Ingrid Borst, Beisitzer: Ingeborg Pallaske, Rupert Saumweber und Hans-Günter Wenk

Pflichten und Rechte

 Künstler

 Veranstalter

Änderung des Veranstaltungsortes

Eine Umlegung in eine andere Räumlichkeit entbindet den Künstler nicht von den vertraglich vereinbarten Leistungen und Pflichten.

Der Veranstalter hat das Recht den Veranstaltungsort ohne Angabe von Gründen jederzeit, auch kurzfristig, zu verlegen.

Datenschutz

Mit Vertragsunterschrift erklärt der Künstler, dass die Publikation des Werbematerials das Datenschutzgesetz in seiner aktuellen Fassung nicht verletzt.

 

Gebietsschutz

Der Künstler verpflichtet sich, während einer Zeitspanne von 2 Monaten vor diesem Konzert und 2 Wochen nach diesem Konzert keine Veranstaltung im Umkreis von 30 km durchzuführen (keine Konkurrenzveranstaltung).

Bei Missachtung des Gebietsschutzes ist der Veranstalter von der Zahlung der Festgage entbunden. Die Einnahmen aus dem Ticketverkauf werden dann im Verhältnis 60:40 (Künstler:Musiker) aufgeteilt. Sonderregelungen müssen im Vertrag bei Vertragsabschluss schriftlich festgehalten sein.

Gema

Abgabe der ausgefüllten und unterschriebenen Gema-Liste (Musikfolge) spätestens am Tag der Veranstaltung

Anmeldung der Veranstaltung bei der Gema und Bezahlung der Gema-Gebühren

Gerichtsstand

Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist das für den Veranstalter zuständige Gericht in Deutschland

Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist das für den Veranstalter zuständige Gericht in Deutschland

Hausordnung, Anmeldungen bei Behörden und Institutionen

Beachtung der Hausordnung (Rauchverbot in allen Räumen), der Anordnungen des Hausmeisters oder des Veranstalters. Eine rücksichtsvolle Nutzung der Räume ist verpflichtend. Gesetzliche Vorschriften sind bindend.

Beantragung von behördlichen Genehmigungen

Vereinbarung/Einverständnis des Raumeigentümers zur Raumnutzung (Schule / Kirche / Café / Gärtnerei usw.)

Höhere Gewalt

Bei höherer Gewalt ist der Vertrag für beide Seiten gegenstandslos (z.B. Naturkatastrophen, Pandemien, ...

Konzert Ausstattung

Instrumente, Verstärker, sonstige technischen Anlagen, Notenständer, Notenlicht usw. werden auf eigene Rechnung gestellt und mitgebracht.

Eigene Haftung bei Transport, Aufbau und Nutzung.

Bühne und Licht werden gestellt. Zusätzliche Ausstattungsgegenstände, wie Hocker, Tischchen u.a. können nur auf rechtzeitige Anfrage (mindestens 1 Woche vor Veranstaltungstermin) organisiert werden

Leistungsverpflichtung

Der Künstler sichert am vereinbarten Veranstaltungstag sein rechtzeitiges Erscheinen zu.

Der Veranstalter verpflichtet sich die organisatorischen, technischen und räumlichen Voraussetzungen für die Durchführung der Veranstaltung zu schaffen.

Merchandising

Die Betreuung der Merchandising Produkte und die steuerliche Berücksichtigung der Verkäufe sind Sache des Künstlers.

Zubehör und Signierutensilien liegt in eigener Verantwortung.

Ein Tisch kann auf Wunsch bereitgestellt werden.

Jegliche Haftung seitens des Veranstalters ist ausgeschlossen. Der Veranstalter verzichtet auf eine Erlösbeteiligung.

Programmfreiheit

Freie Gestaltung und Darbietung des Programms. Keine künstlerischen oder technischen Anweisungen vorgegeben.

Der Verein übernimmt keine Haftung für den Inhalt des Konzerts und behält sich das Recht vor, bei unangemessenen Darbietungen die Veranstaltung abzubrechen.

Steuern, Sozialabgaben

Der Künstler gilt im Verhältnis zum Veranstalter als selbständig im Sinne des Einkommensteuergesetzes. Bei Künstlern mit Steuersitz in D wird die Bruttogage ausbezahlt. Steuern und alle Abgaben fallen zu Lasten des Künstlers. Die Abführung der auf die Gage zu entrichtenden Steuern obliegt dem Künstler.

Der Veranstalter zahlt, abgesehen von Abgaben an die Künstlersozialkasse, weder Steuern noch Sozialabgaben, noch sonstige Versicherungsbeiträge für Künstler. Bei ausländischen Künstlern wird die Ausländersteuer einbehalten und ans deutsche Finanzamt überwiesen.

Stornogebühren

Falls das Konzert von Seiten des Künstlers abgesagt wird oder der Künstler verspätet oder nicht erscheint, verfällt sein Anspruch auf die vereinbarten Leistungspflichten des Veranstalters. In diesem Falle zahlt der Künstler dem Veranstalter eine Stornogebühr in Höhe von bis zu €250,00 plus die Stornogebühren der bei ReserviX bereits verkauften Eintrittskarten. Stornogebühren entfallen bei Vorlage eines ärztlichen Attests.

Der Veranstalter ist berechtigt vor dem Veranstaltungstermin gegen Bezahlung folgender Stornogebühren die Veranstaltung ohne Angabe von Gründen abzusagen oder vom Vertrag zurückzutreten.

bis 30 Tage                  50 % der Festgage

vom 20. bis 10. Tag      75 % der Festgage

vom 10. bis 3. Tag        90 % der Festgage

ab dem 3. Tag            100 % der Festgage

Werbematerial

Mit Vertragsunterschrift erklärt der Künstler, dass er die Veröffentlichungsrechte für das zur Verfügung gestellte Material (Bilder und Texte) besitzt.

Werbung

Der Vertragsabschluss beinhaltet die Zustimmung zur kostenfreien Nutzung des Werbematerials über die Medien- und Kooperationspartner, den Ticketvertrieb und an Versammlungen und Mitgliederabenden des Vereins (auch mit Gästen). Der Künstler überträgt Bild- und Tonrechte für die während des Konzerts gefertigten Fotos und ggfs. Mitschnitte für die vorgenannten Zwecke an den Veranstalter. Der Künstler bewirbt seine Veranstaltung aktiv im Rahmen seiner eigenen Möglichkeiten, wie Newsletter, Homepage, Social Media.

Verpflichtung für Werbung und Medienarbeit im Rahmen seiner Möglichkeiten (z.B. Homepage, Monats-/ Wochen-/ Tagespresse, Internet, Plakatierung, Flyer, Newsletter, usw. Facebook, Instagram, Twitter werden vom Veranstalter nicht genutzt. Die Ankündigung in Zeitungen / Presse obliegt den Verlagen. Eine Haftung für nicht ausreichende Werbung ist ausgeschlossen.

Impressum

Herausgeber dieser Internetseiten

Förderverein Kunst und Kultur in Steinen e.V. 

Hans-Adolf-Bühler-Str. 5

79585 Steinen

Tel. 07627-8800
e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vereinsregister Lörrach Nr.1631, Steuer Nr. 11007/18710

 

Haftungsausschluss

Inhalt des Onlineangebotes

Der Herausgeber übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Herausgebers kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Herausgeber behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Herausgebers liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Herausgeber von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Herausgeber erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Der Herausgeber hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Herausgeber eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist. Mit Urteil vom 12. Mai 1998 -312 O 85/98- "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) in Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann -so das LG- nur durch eine ausdrückliche Distanzierung von den fremden Inhalten verhindert werden.

Urheber- und Kennzeichenrecht

Der Herausgeber ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluß zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Herausgeber selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Herausgeber der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Herausgebers nicht gestattet.

Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Datenschutzerklärung für die Webseite "kunstundkultur-steinen.de" vom 15. Mai 2018

Außer für die Anmeldung zum Empfang der Newsletter erhebt, verarbeitet oder nutzt diese Website keinerlei personenbezogene Daten der Besucher.

Verarbeitung von Daten bei Nutzung des Newsletter-Anmeldeformulars

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit über ein auf der Website bereitgestelltes Formular unsere Newsletter zu abonnieren. Für dessen Nutzung ist die Eingabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, weitere Angaben sind freiwillig. Die Verarbeitung dieser Daten dient ausschließlich dem Zweck der Werbung für vom Verein Kunst & Kultur in Steinen e.V. unterstützte Veranstaltungen und erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Mitgliedsantrag

Der folgende Link zum Mitgliedsantrag führt Sie zu einem Adobe PDF Formular,

das Sie ausdrucken, ausfüllen und dann per Post an Kunst & Kultur senden können.